FAQ zur SPD-UB Liste für die Marktgemeinderatswahl 2026 in Bad Bocklet

Herzlich willkommen!

Diese Seite richtet sich an alle, die sich für die SPD-UB Liste zur Kommunalwahl 2026 interessieren.
Vielleicht hast Du den Link über unseren Flyer oder QR-Code gefunden – und fragst Dich nun:
Was genau steckt dahinter? Hier findest Du alle wichtigen Informationen.

Was ist die SPD-UB Liste?

Die SPD-UB Liste ist ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD Bad Bocklet und engagierter, unabhängiger Bürger*innen (UB), die sich parteiunabhängig kommunalpolitisch einbringen möchten.

Ziel ist es, die Kompetenzen und Perspektiven aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu bündeln und so gemeinsam Verantwortung für Bad Bocklet zu übernehmen.

Was sind "Unabhängige Bürger*innen" (UB)?

Die UB sind eine nicht organisierte Wählergruppe. Das heißt: Menschen ohne Parteibindung, die sich politisch für die Marktgemeinde Bad Bocklet engagieren wollen.

Die Gründung einer solchen Gruppe ist bewusst unkompliziert und an keine formalen Hürden gebunden. Sie dient allein dem Zweck, gemeinsam mit der SPD eine Liste für die Kommunalwahl aufzustellen.

Wie erfolgt die Gründung der UB?

Die Gründung der Wählergruppe UB erfolgt durch ein formloses Treffen von interessierten Wahlberechtigten aus Bad Bocklet.
Dabei einigen sich die Anwesenden auf den Namen Unabhängige Bürger*innen und beschließen die Teilnahme an der Kommunalwahl 2026 in Kooperation mit der SPD.

Eine Satzung, ein Vorstand oder eine formelle Einladung sind dafür nicht erforderlich.

Der Termin für dieses Treffen wird öffentlich bekannt gegeben – über unsere Website, die SPD-Schaukästen und die lokale Presse.

Wer kann bei der UB mitmachen bzw. kandidieren?

Auf der SPD-UB Liste kandidieren kann jede*r, der:

  • die EU-Staatsbürgerschaft besitzt
  • seit mindestens 3 Monaten vor der Wahl in Bad Bocklet wohnt (auch mit Zweitwohnsitz)
  • am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist
  • nicht bereits für eine andere Liste kandidiert oder an deren Aufstellung beteiligt war

Besonders interessant:
Wer z. B. in Würzburg studiert, aber bei den Eltern in Bad Bocklet mit Zweitwohnsitz gemeldet ist, kann ebenfalls kandidieren.

Wie sieht der weitere Ablauf aus?

  1. Gründung der UB – formlose Gründungsversammlung mit öffentlicher Ankündigung
  2. Gemeinsame Aufstellungsversammlung von SPD und UB
  3. Verabschiedung der Liste mit allen Kandidierenden

Warum ein gemeinsamer Wahlvorschlag?

Wir wollen die politische Beteiligung vor Ort fördern und Menschen gewinnen, die sich aktiv in die Gestaltung Bad Bocklets einbringen wollen.

Die SPD-UB Liste ist ein offenes Angebot für bürgerschaftliches Engagement – mit oder ohne Parteibuch.

Gibt es Einschränkungen für Kandidierende?

Ja.
Wer bereits Mitglied oder Kandidat*in bei einem anderen Wahlvorschlagsträger ist, kann nicht auf der SPD-UB Liste kandidieren.

Wir wollen Klarheit, Glaubwürdigkeit und eine gemeinsame Linie für Bad Bocklet.

Wo gibt es weitere Informationen?

Mach mit und gestalte Bad Bocklet mit uns!
Bei Interesse oder Fragen schreib uns einfach per E-Mail oder sprich uns persönlich an.